Bitly
Auf unseren Seiten und in unseren elektronischen Kommunikationsmedien (Newsletter, Magazin) sind Funktionen des Kurz-URL-Dienstes Bitly integriert. Diese Funktionen werden von bitly, Inc. mit Sitz in NYC, USA, angeboten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Bitly unter http://bitly.com/pages/privacy. Sie können die Speicherung von Cookies durch Bitly unter http://bitly.com/pages/privacy deaktivieren, indem Sie den Opt-Out-Button anklicken.
Blog2Social
Bei der Verwendung des Blog2Social-Plugins werden auf der WordPress-Webseite des Blogbetreibers keine personenbezogenen Daten der Nutzer des Blogs erhoben.
In der Social-Media-Anwendung Blog2Social selbst werden personenbezogene Daten des Administrators erfasst. Dabei handelt es sich um die E-Mail-Adresse, die Blog-Benutzer-ID und die Blog-URL. Aus diesen Daten wird zu technischen Zwecken eine eindeutige Benutzer-ID generiert.
Folgende Daten werden erhoben, wenn sich der Nutzer des Plugins/der Webapp im Adminbereich mit Netzwerken verbindet: Netzwerk-Konto-ID, Netzwerk-Kontotoken, Seiten-ID, Gruppen-ID, Seitenname, Gruppenname, Netzwerk-Kontoname und ggf. Passwort je nach Netzwerk.
Personenbezogene Daten werden erhoben, wenn sich der Nutzer des Plugins im Administratorbereich für kostenpflichtige Dienste registriert oder einen Newsletter bestellt. Diese Daten werden für die Erbringung der vertraglichen Leistung erhoben. Dies sind:
E-Mail-Adresse, Name, Adresse, ggf. Kreditkartendaten oder Kontodaten für kostenpflichtige Dienste.
Calendly
Diese Website nutzt Calendly.com für die angebotene Online-Terminvergabe. Diese Seite bietet eine externe Plattform für die Vereinbarung von Terminen an. Über ein Skript wird die Terminvergabe in den Quellcode unserer Website eingebunden. Durch die Nutzung der Terminvergabe nutzen Sie automatisch die Dienste von Calendly.com. Dabei werden Daten übertragen, die der Sicherheit und Dokumentation von teambay dienen. Zu den erhobenen Daten gehören: Name, IP-Adresse zum Zeitpunkt der Terminvereinbarung, vereinbartes Datum und vereinbarte Uhrzeit. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zur Verwaltung und Organisation der Termine sowie für interne Statistiken. Mit der Nutzung des Terminvereinbarungsservice erklären Sie sich damit einverstanden. Hier finden Sie weitere Informationen von Calendly.com. Bitte lesen Sie diese unbedingt. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Website nur auf Englisch verfügbar ist: https://calendly.com/pages/privacy.
Doodle
Wir nutzen die Termin- und Optionsauswahlsoftware „doodle“ des Schweizer Anbieters Doodle AG, Werdstrasse 21, 8004 Zürich, Schweiz. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.. 1 lit. f) DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz: https://doodle.com/de/datenschutzrichtlinie.
Facebook-Plugins (Like Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 HackerWay, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
GetResponse
Diese Website nutzt GetResponse für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist GetResponse Sp.z o.o., ul. ARKONSKA 6/A3, 80-387 GEDANSK, Polen. Der Versand des Newsletters erfolgt über GetResponse, eine Newsletter-Versandplattform des polnischen Anbieters GetResponse Sp. z o.o. mit Sitz in Gdansk, Polen, ul. Arkonska 6, A3, 80-387 Gdansk.
Auf den Servern von GetResponse werden die E-Mail-Adressen unserer Newsletter-Empfänger sowie deren weitere, in diesem Hinweis beschriebene Daten, gespeichert. GetResponse verwendet diese Informationen, um den Newsletter in unserem Auftrag zu versenden und auszuwerten. Darüber hinaus kann GetResponse diese Daten nach eigenen Angaben zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Dienste nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder zu wirtschaftlichen Zwecken, um festzustellen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. GetResponse nutzt die Daten unserer Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um sie selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und IT- und Datensicherheit von GetResponse. GetResponse ist unter dem EU-Datenschutzabkommen „Privacy Shield“ zertifiziert und verpflichtet sich damit zur Einhaltung der EU-Datenschutzbestimmungen. Darüber hinaus haben wir mit GetResponse einen „Datenverarbeitungsvertrag“ abgeschlossen. Hierbei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich GetResponse verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, sie in unserem Auftrag gemäß den Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzbestimmungen von GetResponse können Sie hier einsehen: https://www.getresponse.de/email-marketing/legal/datenschutz.html.
Wenn wir Newsletter mit GetResponse versenden, können wir feststellen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links darin eventuell angeklickt wurden. Wenn Sie nicht möchten, dass GetResponse diese Daten verwendet, müssen Sie sich daher vom Newsletter abmelden. Zu diesem Zweck stellen wir in jeder Newsletter-Nachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Google Analytics
Soweit Sie ihre Einwilligung gegeben haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de .
Widerruf der Einwilligung:
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Website unterbinden, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Hubspot
Auf dieser Website verwenden wir HubSpot für unsere Online-Marketing-Aktivitäten. HubSpot ist ein Softwareunternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, Telefon: +353 1 5187500. Es handelt sich um eine integrierte Softwarelösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online-Marketings abdecken. Dazu gehören unter anderem: Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.
Unser Anmeldeservice ermöglicht es den Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen und andere demografische Daten anzugeben. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns verwendet werden, um Besucher unserer Website zu kontaktieren und um festzustellen, welche Dienstleistungen unseres Unternehmens für sie von Interesse sind. Alle von uns gesammelten Informationen unterliegen dieser Datenschutzrichtlinie. Wir verwenden alle gesammelten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 (1) f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und die Verbesserung unserer Servicequalität auf der Website.
HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Framework“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal und dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von HubSpot: hier
Weitere Informationen von HubSpot zu den EU-Datenschutzbestimmungen: hier
Weitere Informationen über die von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier und hier.
LinkedIn
Unsere Website nutzt Funktionen des Netzwerks LinkedIn. Der Anbieter ist die LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei jedem Zugriff auf eine unserer Seiten, die LinkedIn-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu Servern von LinkedIn hergestellt. LinkedIn erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den LinkedIn-Button „Empfehlen“ anklicken und in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind, ist es LinkedIn möglich, Ihren Besuch auf unserer Website Ihnen und Ihrem Benutzerkonto zuzuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch LinkedIn erhalten.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
Wenn Sie nicht wünschen, dass LinkedIn den Besuch unserer Seiten Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem LinkedIn-Benutzerkonto aus.
Matomo (ehemals Piwik)
Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland, („Mataomo“) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internet-Browsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen im pseudonymen Nutzerprofil werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt.
Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, dann können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. Bitte beachten Sie, dass die vollständige Löschung Ihrer Cookies zur Folge hat, dass auch das Opt-Out-Cookie gelöscht wird und ggf. von Ihnen erneut aktiviert werden muss.
Microsoft 365
Microsoft Deutschland kombiniert die Microsoft 365 Produktivitätsdienste mit einem Modell, bei dem Ihre Daten ausschließlich in deutschen Rechenzentren gespeichert werden und der Datenzugriff durch einen deutschen Datentreuhänder kontrolliert wird. Die Kundendaten werden in zwei deutschen Rechenzentren in Frankfurt und bei Magdeburg gespeichert. Die Replikation zwischen den beiden Rechenzentren stellt sicher, dass die Kundendaten in Deutschland bleiben. Dies gilt auch für Datensicherung, Business Continuity und Disaster Recovery. Ihre Kundendaten werden sowohl in unseren Rechenzentren als auch bei der Übertragung verschlüsselt. Bedrohungsmanagement, Sicherheits-, Datei- und Datenintegritätsüberwachung verhindern oder erkennen Manipulationen an Ihren Daten. MS 365 nutzt ein eigenständiges Netzwerk zwischen deutschen Rechenzentren, das unabhängig vom globalen Microsoft Cloud Netzwerk ist.
Mehr Informationen zum Thema Datenschutz bei Microsoft 365 Deutschland finden Sie hier: https://www.microsoft.com/de-de/microsoft-365
Mouseflow
Diese Website verwendet Mouseflow, ein Webanalyse-Tool der Mouseflow ApS, Flaesketorvet 68, 1711 Kopenhagen, Dänemark. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu werden Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei dem Webanalyse-Tool Mouseflow werden zufällig ausgewählte einzelne Besuche (nur mit anonymisierter IP-Adresse) aufgezeichnet. Hierbei entsteht ein Protokoll der Mausbewegungen und Klicks mit der Absicht einzelne Website-Besuche stichprobenartig abzuspielen und potentielle Verbesserungen für die Website daraus abzuleiten. Die mit Mouseflow erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an direkter Kundenkommunikation und an der bedarfsgerechten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dazu können Sie eine Aufzeichnung auf allen Websites, die Mouseflow einsetzen, global für Ihren gerade verwendeten Browser unter folgendem Link deaktivieren: Mouseflow deaktivieren.
Opinion Stage
Opinion Stage registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu generieren, wie der Besucher die Website nutzt. Dadurch werden bei der Nutzung des Tests Logdateien für Google Analytics gesammelt. Ausführlichere Informationen finden Sie hier: https://www.opinionstage.com/privacy
Pretty Links
Auf dieser Website verwenden wir das WordPress-Plugin Pretty Links, um Links zu erstellen und zu bearbeiten. Bei der Nutzung dieser Links werden Cookies gesetzt und die IP-Adresse wird protokolliert, um uns Informationen über die Anzahl der entsprechenden Klicks zu liefern. Wir speichern die Daten in unserer Datenbank für einen Zeitraum von 90 Tagen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an der Bereitstellung eines ansprechenden, funktional optimierten und wirtschaftlich sinnvollen Internetauftritts. Der Anbieter des Dienstes ist Caseproof, LLC, 11429 S District Dr., #1227 South Jordan, UT 84095, USA. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des Anbieters unter https://prettylinks.com/privacy-policy/.
Raygun
Unsere Website nutzt auch den Anwendungsüberwachungsdienst von Raygun Limited („Raygun“). Der Dienst erkennt und dokumentiert mit Hilfe von Cookies Fehler und Leistungsprobleme, die bei Ihrer Nutzung unserer Website auftreten können. In diesem Fall werden die unter Punkt 2.1 a genannten Daten an Raygun übermittelt und ausgewertet. Die Verarbeitung findet auf Servern in einem AWS-Rechenzentrum in den USA statt. Amazon Web Services, Inc. (AWS) hat sich dem EU-US Privacy Shield (https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework) unterworfen. Für Neuseeland, dem Hauptsitz von Raygun, hat die EU-Kommission die Angemessenheit des dortigen Datenschutzniveaus festgestellt (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/data-transfers-outside-eu/adequacy-protection-personal-data-non-eu-countries_en). Wir nutzen den Dienst, um Fehler zu erkennen und zu korrigieren und um unser Online-Angebot zu verbessern. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a und f DS-GVO.
Sie können die Speicherung von Cookies in den Browser-Einstellungen verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Online-Angebots nutzen können. Sie können auch die Erfassung durch Raygun auf diesem Online-Angebot verhindern, indem Sie hier klicken: Deaktivieren Sie Raygun. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung beim Besuch unseres Online-Angebots verhindert. Bitte beachten Sie, dass mit dem Löschen aller Cookies auf Ihrem Endgerät auch dieses Opt-Out-Cookie gelöscht wird; wenn Sie also in diesem Fall weiterhin widersprechen möchten, müssen Sie das Cookie über die obige Schaltfläche erneut setzen. Das Opt-Out-Cookie wird pro Top-Level-Domain, pro Browser und pro Endgerät gesetzt und verhindert die Erfassung von Daten nur für dieses Online-Angebot.
Informationen zum Drittanbieter: Raygun Limited, L7, 59 Courtenay Place, Te Aro, Wellington, 6011 Neuseeland. Weitere Informationen über die Datenschutzpraktiken von Raygun finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Raygun: https://raygun.com/privacy .
SalesViewer
Auf dieser Website werden mit der SalesViewer®-Technologie der SalesViewer® GmbH auf Grundlage der berechtigten Interessen des Websitebetreibers (Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO) Daten zu Marketing-, Marktforschungs- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Zu diesem Zweck wird ein javascriptbasierter Code verwendet, um unternehmensbezogene Daten und die entsprechende Nutzung zu erfassen. Die mit dieser Technologie erhobenen Daten werden über eine nicht umkehrbare Einwegfunktion (sog. Hashing) verschlüsselt. Die Daten werden sofort pseudonymisiert und nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.
Sie können der Datenerhebung und -speicherung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem Sie auf diesen Link https://www.salesviewer.com/opt-out klicken, um die Datenerhebung durch SalesViewer® innerhalb dieser Website für die Zukunft zu verhindern. Dadurch wird ein Opt-Out-Cookie für diese Website auf Ihrem Gerät gesetzt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.
Shariff
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf dieser Internetseite die Shariff-Komponente integriert. Die Shariff-Komponente stellt Social-Media-Buttons zur Verfügung, die datenschutzkonform sind. Shariff wurde für die deutsche Computerzeitschrift c’t entwickelt und wird über GitHub veröffentlicht, Inc.
In der Regel übermitteln die von den sozialen Netzwerken bereitgestellten Button-Lösungen bereits personenbezogene Daten an das jeweilige soziale Netzwerk, wenn ein Nutzer eine Website besucht, in die ein Social-Media-Button integriert wurde. Durch den Einsatz der Shariff-Komponente werden personenbezogene Daten nur dann an die sozialen Netzwerke übermittelt, wenn der Besucher einer Website aktiv auf einen der Social Media Buttons klickt. Weitere Informationen zur Shariff-Komponente finden Sie bei der Computerzeitschrift c’t unter http://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutz-und-Social-Media-Der-c-t-Shariff-ist-im-Einsatz-2470103.html. Zweck des Einsatzes der Shariff-Komponente ist es, die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Website zu schützen und uns gleichzeitig die Integration einer Button-Lösung für soziale Netzwerke auf dieser Website zu ermöglichen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzrichtlinien von GitHub finden Sie unter https://help.github.com/articles/github-privacy-policy/ .
Twitter
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter: https://twitter.com/account/settings ändern. Wenn Sie nicht wünschen, dass Twitter den Besuch unserer Seiten Ihrem Twitter-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Twitter-Benutzerkonto aus.
UptimeRobot
Mit dieser Art von Diensten kann diese Website zur Verbesserung der Leistung, des Betriebs, der Wartung und der Fehlersuche die Nutzung und das Verhalten ihrer einzelnen Bestandteile überwachen. Welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, hängt von den Eigenschaften und der Art der Ausführung der Dienste ab, deren Funktion das Filtern der über diese Website stattfindenden Aktivitäten ist.
Uptime Robot ist ein von Uptime Robot Service Provider Ltd. (Uptime Robot Service Provider Ltd. Regent House, Office 21, Bisazza Street, Sliema SLM1640, Malta, Registered at Malta (No: C 76087)) bereitgestellter Dienst für die Überwachung von Applikationen.
Verarbeitete personenbezogene Daten: verschiedene Datenarten, wie in der Datenschutzerklärung des Dienstes beschrieben. Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Uptime Robot: https://uptimerobot.com/privacy/
Vimeo
Unsere Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Darüber hinaus erhält Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder kein Konto bei Vimeo haben. Die von Vimeo erhobenen Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Konto eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Konto ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Wordfence
Wir setzen Wordfence als Plugin in WordPress ein: Firewall und Sicherheits- sowie Fehlererkennungsfunktionen; Dienstanbieter: Defiant, Inc., 800 5th Ave Ste 4100, Seattle, WA 98104, USA; Website: https://www.wordfence.com; Datenschutzerklärung: https://www.wordfence.com/privacy-policy/; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in Drittländern): https://www.wordfence.com/gdpr/dpa.pdf .
XING
Unsere Website nutzt Funktionen des XING-Netzwerks. Der Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Bei jedem Aufruf einer unserer Seiten, die XING-Funktionen enthält, wird eine Verbindung zu XING-Servern hergestellt. Bei diesem Vorgang werden nach unserer Kenntnis keine personenbezogenen Daten gespeichert. Insbesondere werden keine IP-Adressen gespeichert oder das Nutzungsverhalten ausgewertet.
Weitere Informationen zum Datenschutz und zum XING-Share-Button finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von XING unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der Seite YouTube, insbesondere für die Einbettung von Videos. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server unter Umständen mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/­policies/privacy.
Zendesk
Zur Bearbeitung von Kundenanfragen nutzen wir das Zendesk-Ticketsystem, eine Kundenservice-Plattform der Zendesk Inc, 989 Market Street #300, San Francisco, CA 94102, sowie das Zopim-Chat-Tool von Zendesk.
Für die Bearbeitung Ihrer Anfragen werden über unsere Website notwendige Daten wie Name, Vorname, Postanschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse erhoben, um auf Ihr Informationsbedürfnis eingehen zu können. Zendesk ist zertifizierter Teilnehmer des sogenannten „Privacy Shield Framework“ und erfüllt damit die Mindestanforderungen an eine rechtskonforme Auftragsdatenverarbeitung.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zendesk finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Zendesk unter http://www.zendesk.com/company/privacy. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich auch direkt an den Datenschutzbeauftragten von Zendesk wenden: privacy@zendesk.com.
Wenn Sie sich per E-Mail oder über das Formular auf der Website an uns wenden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zur Bearbeitung Ihrer konkreten Anfrage. Die übermittelten Daten werden vertraulich behandelt. Die von Ihnen gemachten Angaben sowie der Nachrichtenverlauf mit unserem Service Desk werden für Rückfragen und die weitere Kontaktaufnahme gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).