Wünschen und Spenden per Handyrechnung
Das Ö3-Weihnachtswunder ist eine wunderbare Mischung aus Vorfreude auf Weihnachten, guter Unterhaltung, großen Gefühlen und gelebter Hilfsbereitschaft.
„Sie spenden, wir senden!“ – so lautet das Motto des Ö3-Weihnachtswunders und das Motto ist Programm: Robert Kratky, Gabi Hiller und Andi Knoll spielen vom 19. bis zum 24. Dezember gegen eine Spende für den LICHT INS DUNKEL – Soforthilfefonds ausschließlich Wunschsongs der Ö3-Gemeinde.
Spenden per Handyrechnung – einfach und unkompliziert
Als Vertragskunde von A1, Drei und Magenta können Sie Ihre Spende im Rahmen des „Ö3 Weihnachtswunder“ bequem über die Handyrechnung bezahlen. Und so funktioniert es:
Sofort direkt im Web
- Auf der Webseite Ö3-Weihnachtswunder (hier klicken) Musikwunsch und Höhe der Spende* angeben. (bis max.50.-)
- „Zahlen per Handyrechnung“ auswählen,
- Handynummer, sowie das Formular für die automatische Absetzbarkeit Ihrer Spende ausfüllen,
- Die Zahlung der Spende mittels SMS TAN auf der Bezahlseite Ihres Netzbetreibers bestätigen.
Zahlung per SMS anstoßen
- Alternativ können Sie auch eine SMS mit dem gewünschten Spendenbetrag zwischen 1 EUR bis maximal 50 EUR an 0800 664 700 senden.
- Die Zahlung der Spende wird im Anschluss von Ihnen per SMS Antwort mit „JA“ bestätigt.
- Nach erfolgreicher Spende erhalten Sie eine Bestätigung per SMS
- In dieser oder eine weitere SMS ist ein Link enthalten, unter dem Sie Ihren Musikwunsch wählen und Ihre Daten zum Absetzen der Spende angeben können.
Voilà – so einfach geht Spenden mit „Zahlen per Handyrechnung“
Das ganze Land ist live dabei
Am 19. Dezember um Punkt 10 Uhr geht’s los – und dann nonstop bis zum Morgen des Heiligen Abends. Besondere Gäste sorgen für besondere Momente. Österreichische Musikerinnen und Musiker sorgen für Gänsehaut-Stimmung. Es werden Spenden für den LICHT INS DUNKEL- Soforthilfefonds und damit für Familien in Notlagen gesammelt, möglichst viele Musikwünsche erfüllt und es wird alles getan, um die Wartezeit aufs Christkind so abwechslungsreich und außergewöhnlich wie nur möglich zu verkürzen.