
Ticketkauf in den Öffis für alle mit nur einem Klick
Ist es realistisch und zeitgemäß als Verkehrsunternehmen zu erwarten, dass Fahrgäste etliche Minuten in den Kauf eines Tickets investieren?
10,8 Millionen Personen besitzen in Österreich einen Handyvertrag und haben so mit ihrem Handy eine digitale Geldbörse in der Tasche.
10,8 Millionen Personen besitzen in Österreich einen Handyvertrag und haben so mit ihrem Handy eine digitale Geldbörse in der Tasche. Damit hat die Bezahlmethode vergleichsweise die höchste Reichweite, ohne dass sich ein Kunde vorher irgendwo anmelden bzw. registrieren muss. Der Kauf wird einfach mit der nächsten Handyrechnung verrechnet.
Auch digital orientierte Businesskunden setzen zunehmend auf „Zahlen per Handyrechnung“.
Ist es realistisch und zeitgemäß als Verkehrsunternehmen zu erwarten, dass Fahrgäste etliche Minuten in den Kauf eines Tickets investieren?
„Zahlen per Handyrechnung“ wird im Fachjargon auch als Direct Carrier Billing (DCB) bezeichnet, also die direkte Abrechnung von Bezahlvorgängen über den Mobilfunkbetreiber. DCB ist eine praktische Möglichkeit der mobilen Bezahlung, bei der man keine Bank- oder Kreditkartendaten preisgeben muss.
. Die Spendenorganisationen erkannten schnell, dass Handyspenden mittels SMS großes Potential besitzt, um eine breite Bevölkerungsschicht zur Teilnahme an Hilfsprojekten zu motivieren.