NACHBAR IN NOT: A1 hilft doppelt
Anrufe in die Türkei und Syrien sind von 10. Februar bis Ende Februar 2023 gratis. Außerdem ist das A1 Spendencallcenter für Nachbar in Not ist seit 7. Februar erreichbar.
A1 hilft schnell und unbürokratisch: All jene A1 Kund:innen, die ihre Angehörigen, Freunde oder Geschäftspartner in der Türkei und Syrien erreichen möchten, tun dies ab 10. Februar bis 28. Februar 2023 kostenlos von ihrem A1 Handy oder A1 Festnetz aus.
Die kostenlose Telefonie in die Türkei und nach Syrien gilt für alle Kund:innen von A1 (inkl. B.free), yesss!, bob, Red Bull Mobile und XOXO sowie aller Marken im A1 Netz.
Spendennummer NACHBAR IN NOT
Die dramatischen Ereignisse in der Türkei und Syrien lassen ganz Österreich und die Welt sprachlos zurück. Die Erdbeben in dieser Region haben in den vergangenen Tagen tausende Menschenleben gekostet und eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Um den Menschen in den betroffenen Gebieten schnell helfen zu können, hat der ORF am 7. Februar 2023 die Aktion „NACHBAR IN NOT – Erdbebenopfer Türkei und Syrien“ gestartet.
Telefonisch spenden für NACHBAR IN NOT
Möglichst viele Menschen sollten einfach spenden können. Dabei hilft auch A1: Die Spendennummer 0800 664 2023 war innerhalb weniger Stunden aktiviert und ist bis auf Weiteres erreichbar.
Per SMS spenden
Sende ein SMS mit deinem Spendenbeitrag zwischen € 1,- und € 50,- an die Nummer +43 664 660 44 66. Sobald abgeschickt, bekommst du ein SMS zurück, die du mit „Ja“ bestätigst. Das funktioniert auch mit Vertragshandys von Magenta und Drei. Dein Spendenbeitrag wird dann auf deiner nächsten Handyrechnung abgebucht.

Was passiert mit meiner „NACHBAR IN NOT“-Spende?
Zehntausende Verletzte benötigen dringend medizinische Versorgung. Viele Menschen haben ihr Zuhause verloren und müssen bei bitterkalten Temperaturen in Zelten und Notquartieren unterkommen. Essen, Wasser und Hygieneartikel werden dringend benötigt. Das gesamte Ausmaß dieser Katastrophe ist noch nicht absehbar – die Not ist jedenfalls unermesslich.
Mehr Informationen zur Hilfe vor Ort im Rahmen von NACHABR IN NOT findest du hier: nachbarinnot.orf.at